
Wer auf TikTok unterwegs ist, hat es sicher schon gesehen: Chlorophyllwasser ist derzeit ein echter Trend. Influencer trinken das grüne Wasser und schwören auf mehr Energie, eine bessere Haut und eine natürliche Entgiftung. Aber passt dieser Trend auch zu einer ketogenen Ernährung? Und bringt er wirklich Vorteile?
Ich habe mir den Hype genauer angeschaut und verrate dir hier, ob Chlorophyllwasser mit Keto vereinbar ist und was du beachten solltest.
Was ist Chlorophyllwasser eigentlich?
Chlorophyll ist der grüne Pflanzenfarbstoff, der bei der Photosynthese eine entscheidende Rolle spielt. Für das Trend-Getränk wird flüssiges Chlorophyll, meist aus Alfalfa oder Maulbeerblättern gewonnen, einfach in Wasser eingerührt.
Der Geschmack ist mild, leicht erdig und viele mischen Zitronensaft dazu, um es erfrischender zu machen.
Wie bekommst du Chlorophyllwasser?
Flüssiges Chlorophyll kannst du in Reformhäusern, gut sortierten Drogerien oder online (z. B. bei Amazon oder speziellen Gesundheits-Shops) kaufen. Achte darauf, ein Produkt ohne zugesetzten Zucker oder unnötige Zusatzstoffe zu wählen.
Wie nimmst du Chlorophyllwasser richtig ein?
Die Einnahme ist super einfach:
-
1 Teelöffel flüssiges Chlorophyll in ein großes Glas (ca. 300–400 ml) Wasser einrühren
-
Optional: Etwas Zitronensaft für den Geschmack dazugeben
-
Gut umrühren und sofort trinken
Du kannst Chlorophyllwasser einmal täglich trinken, am besten morgens oder zwischen den Mahlzeiten. Danach solltest du noch ein Glas klares Wasser trinken, um die Wirkung zu unterstützen.
Ist Chlorophyllwasser keto-geeignet?
Ja! Chlorophyll selbst enthält praktisch keine Kohlenhydrate oder Kalorien. Das macht es perfekt für eine ketogene Ernährung. Du kannst Chlorophyllwasser trinken, ohne deine Ketose zu gefährden.
Achte nur darauf, dass dein flüssiges Chlorophyll keine zugesetzten Zuckerstoffe oder Geschmacksverstärker enthält.
Welche Vorteile kann Chlorophyllwasser bieten?
-
Unterstützung für die Haut: Viele berichten von einer reineren, strahlenderen Haut.
-
Mehr Energie: Chlorophyll kann helfen, den Sauerstofftransport im Blut zu verbessern.
-
Natürliche Entgiftung: Chlorophyll bindet möglicherweise Toxine und unterstützt die Leberfunktion.
-
Frischer Atem: Auch hier berichten viele Nutzer von Verbesserungen.
Wissenschaftlich bewiesen sind viele dieser Effekte noch nicht eindeutig — aber für die meisten schadet Chlorophyllwasser sicher nicht und kann ein angenehmer, gesunder Zusatz zur Keto-Ernährung sein.
Mein Fazit
Wenn du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, ist Chlorophyllwasser eine spannende und absolut keto-taugliche Möglichkeit. Achte nur auf Qualität und trinke ausreichend Wasser dazu!
Möchtest du mehr Trends und Tipps rund um Keto erleben? Dann folge mir auf TikTok: Silkes_Welt! 🌊
Kommentar hinzufügen
Kommentare