Coconut Cult

Veröffentlicht am 31. Januar 2025 um 22:41

Perfekt für Darmgesundheit, Abnehmen und die ketogene Ernährung?

Coconut Cult, der probiotische Kokosjoghurt, sorgt in der Gesundheits- und Wellness-Szene für Aufsehen. Mit extrem vielen lebenden Bakterien, gesunden Fetten und einer komplett natürlichen Zusammensetzung ist er ein beliebtes Superfood. Doch lohnt sich der hohe Preis wirklich? Und ist er für Diäten wie Keto oder zum Abnehmen geeignet? In diesem Blogeintrag erfährst du alles über  Coconut Cult, seine Vorteile, Nachteile und wie du ihn sogar selbst herstellen kannst.

Was ist Coconut Cult?

Coconut Cult ist ein fermentierter Kokosjoghurt, der mit Milliarden lebender Probiotika angereichert ist. Während herkömmliche Joghurts nur wenige Millionen probiotische Bakterien enthalten, kann ein Glas Coconut Cult  bis zu 800 Milliarden lebende Kulturen liefern.

Er wird aus Kokosmilch und speziellen probiotischen Kulturen fermentiert, wodurch er eine besonders hohe Dichte an guten Bakterien entwickelt. Der Geschmack ist intensiv säuerlich und erinnert eher an fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Sauerteigbrot als an süßen Kokosjoghurt.

Vorteile von Coconut Cult

Extrem hoher ProbiotikDa er auf Kokosmilch basiea-Gehalt

Probiotika unterstützen die Darmflora, was sich positiv auf die Verdauung, das Immunsystem und sogar die mentale Gesundheit auswirken kann.

100% natürliche Zutaten

Coconut Cult enthält keine künstlichen Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder Zucker - perfekt für eine natürliche, gesunde Ernährung.

Laktosefrei & vegan

Da er auf Kokosmilchbasis basiert, ist er eine großartige Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für Veganer.

Unterstützt die Darmgesundheit

Ein gesunder Darm kann Blähungen reduzieren, das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Passt zur ketogenen Ernährung 

Coconut Cult enthält kaum Kohlenhydrate, ist aber reich an gesunden Fetten (MCTs), die schnell in Ketone umgewandelt werden - ideal für Keto!

Nachteile von Coconut Cult

Sehr teuer

Ein Glas kostet zwischen 20 - 30 Euro - deutlich mehr als herkömmlicher Joghurt.

Starker, säuerlicher Geschmack

Durch die Fermentation schmeckt er eher würzig als süß. Wer cremigen Kokosjoghurt erwartet, könnte enttäuscht sein.

Muss vorsichtig dosiert werden

Der hohe Probiotika-Gehalt kann anfangs Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen. Starte mit 1-2 Esslöffel pro Tag.

Begrenzte Verfügbarkeit

Meist nur online oder in Bioläden erhältlich, nicht im normalen Supermarkt.

Kalorienreich

Da er auf Kokosmilch basiert, enthält er ca.  200-250 kcal pro 100 g. Wer abnehmen möchte, sollte die Menge kontrollieren.

Hilft Coconut Cult beim Abnehmen?

Ja, aber nur in Maßen!

Fördert die Darmgesundheit, was sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken kann.

Sättigt durch gesunde Fette, wodurch Heißhunger reduziert werden kann.

Kein Zuckerzusatz, wodurch Blutzuckerspitzen und Heißhungerattacken vermieden werden.

 

Kalorienreich - zu große Mengen können ein Kaloriendefizit verhindern

Wenig Protein - sollte mit proteinreichen Lebensmitteln wie Nüssen oder Samen kombiniert werden.

 

Ist Coconut Cult für die ketogene Ernährung geeignet ?

Ja, Coconut Cult passt perfekt zu Keto!

Sehr wenige Kohlenhydrate, ideal für eine Low-Carb-Ernährung

Reich an MCTs-Fetten, die schnell in Ketone umgewandelt werden.

Unterstützt die Darmflora, was bei Keto-Verdauungsproblemen helfen kann

Aber: Achte auf die  Kalorien und kombiniere ihn mit proteinreichen Lebensmittel für eine ausgewogene Keto-Ernährung.

 

Wie kann man Coconut Cult selbst machen?

Da der Preis sehr hoch ist, kannst du ihn einfach selbst fermentieren!

Zutaten:

  • 1 Dose (400 ml) Bio-Kokosmilch (ohne Zusatzstoffe)
  • 1-2 probiotische Kapseln (z.B. Lactobacillus acidophilus)
  • Optional: 1 TL Kokosblütenzucker (als Nahrung für die Bakterien)

Zubereitung:

  • Kokosmilch in ein sauberes Glas (stilisieren) geben
  • Probiotika-Kapseln öffnen und das Pulver einrühren.
  • Das Glas mit einem Tuch abdecken und bei 25-30 für 24-48 Stunden fermentieren lassen
  • Sobald es dick und säuerlich riecht, in den Kühlschrank stellen und genießen!

Lohnt sich Coconut Cult?

Empfohlen für:

  • Menschen, die gezielt ihre Darmgesundheit verbessern möchten
  • Veganer oder Personen mit Laktoseintoleranz
  • Fans der ketogenen Ernährung
  • Wer fermentierte, probiotische Lebensmittel liebt

Nicht ideal für:

  • Menschen, die einen süßen, milden Joghurt erwarten
  • Budgetbewusste Käufer - sehr teuer!
  • Personen, die empfindlich auf Probiotika reagieren

Fall du neugierig bist, probiere erst ein kleines Glas, bevor du größere Mengen kaufst.

oder teste mein Rezept für eine günstige DIY-Variante!

Hast du Coconut Cult schon probiert oder deinen eigenen probiotischen Kokosjoghurt gemacht?

 Teile deine Erfahrung in den Kommentaren!

 

 

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.