Das Wundermittel für Energie, Fettverbrennung und Gesundheit
In den letzten Jahren hat sich MCT-Öl zu einem der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, insbesondere in der Fitness- und Gesundheitscommunity. Aber was steckt eigentlich hinter dem Hype um MCT-Öl?
In diesem Blogbeitrag erkläre ich, was MCT-Öl ist, wie es wirkt, welche Vorteile es hat und wie es in deinen Alltag integriert werden kann
Was ist MCT-Öl
MCT steht für "Medium-Chain Triglycerides", auf Deutsch "mittelkettige Triglyceride". Dabei handelt es sich um Fette, die aus Kokosöl oder Palmöl gewonnen werden. Der wesentliche Unterschied zu anderen Fettsäuren liegt ihrer Molekülstruktur: Die Fettsäuren sind kürzer als bei den meisten anderen Fetten, was sie leichter verdaulich macht und sie schneller zur Energiequelle für den Körper werden.
Es gibt 4 Haupttypen von MCTs:
C6 (Capronsäure), C8 (Caprylsäure), C10 (Caprinsäure) und C12 (Laurinsäure). Die bekanntesten und am häufigsten genutzten im MCT-Öl sind Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10), da sie besonders effizient von Körper verwendet werden.
Wie wirkt MCT-Öl im Körper?
Der Hauptvorteil von MCT-Öl liegt in der Art und Weise, wie es im Körper verstoffwechselt wird. Imgegensatz zu langkettigen Fettsäuren, die erst im Darm abgebaut werden müssen, werden MCTs direkt in der Leber verarbeitet. Das führt dazu, dass sie schneller als Energie genutzt werden können und weniger wahrscheinlich als Fett im Körper gespeichert werden.
MCT-ÖL wird also oft als schneller Energielieferant verwendet, vor allem von Menschen, die ein aktiven Lebenstil haben oder auf ketogene Diät setzen. In der Leber können MCTs zudem in Ketone umgewandelt werden, die eine alternative Energiequelle für das Gehirn und den Körper darstellen - ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten.
Die Vorteile von MCT-Öl
- Energie Booster: Durch die schnelle Verwertung der Fettsäuren liefert MCT-Öl sofortige Energie. Besonders in der ketogenen Ernährung ist es beliebt, da es die Ketonproduktion unterstützt und somit den Körper im Fettverbrennermodus hält.
- Unterstützung bei der Gewichtsabnahme: MCT-Öl kann den Stoffwechsel ankurbeln und das Sättungsgefühl erhöhen. Studien zeigen, dass Menschen die MCTs zu sich nehmen, tendenziell weniger Kalorien zu sich nehmen und mehr Fett verbrennen.
- Verbessert kognitive Funktion: Ketone, die durch die Verwertung von MCTs entstehen, können eine effektive Energiequelle für das Gehirn sein. Dies hat dazu geführt, dass MCT-Öl häufig mit verbesserten geistigen Klarheit und Konzentration in Verbindung gebracht wird.
- Unterstützung der Darmgesundheit: Einige Studien deuten darauf hin, dass MCT-Öl die Verdauung fördern und das Wachstum gesunder Bakterien im Darm unterstützen kann. Besonders Menschen mit Verdauungsproblemen könnten von der leichten Verdaulichkeit der mittelkettigen Fettsäuren profitieren.
- Verbesserte sportliche Leistung: Sportler verwenden MCT-Öl oft, um Ausdauer zu verbessern, da es eine schnell verfügbare Energiequelle darstellt, die ohne den typischen Energiecrash von Kohlenhydraten auskommt.
Wie verwendet man MCT-ÖL?
MCT-Öl lässt sich auf verschiedene Arten in den Alltag integrieren. Hier sind eine praktische Tipps:
- Im Kaffee: Ein Klassiker in der Keto_Communtity ist der sogenannte Bulletproof Coffee. Hierbei wird MCT-Öl in den Kaffee gemischt, um den Energieschub am Morgen zu maximieren.
- Im Smoothie: Ein Löffel MCT-Öl im Smoothie sorgt für langanhaltende Energie und macht den Drink sättigender.
- Im Salaten: Du kannst MCT-ÖL als Basis für Salatdressings verwenden. Es hat einen neutralen Geschmack und passt gut zu fast allen Arten von Gerichten.
- Beim Kochen und Backen: MCT-Öl kann in vielen Rezepten als Ersatz für andere Öle oder Fette verwendet werden, allerdings sollte es nicht bei hohen Temperaturen erhitzt werden, da es sonst seine gesundheitlichen Nutzen verliert.
Gibt es Nebenwirkungen?
Wie bei den meisten Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig MCT-ÖL in Maßen zu konsumieren. In besondere bei einer hohen Dosierung kann es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Übelkeit kommen. Es empfiehlt sich, mit kleinen Mengen zu beginnen (z.B. einem Teelöffel am Tag) und die Dosis langsam zu steigern.
Fazit
MCT-Öl ist ein vielseitiges Nahrungergänzungsmittel, das vor allem durch seine schnelle Verfügbarkeit als Energiequelle und seine postiven Effekte auf die Fettverbrennung und das Gehirn überzeugt. Ob du es zum Abnehmen, zur Steigerung deiner sportlichen Leistungen oder für mentale Klarheit nutzen möchtest - es gibt viele gute Gründe, MCT-Öl in deiner Ernährung zu integrieren.
Wichtig ist jedoch, die Qualität des Produkts im Auge zu behalten und langsam mit der Einnahme zu beginnen, um mögliche Nebenwirkung zu vermeiden.
Hast du schon Erfahrungen mit MCT-Öl gemacht?
Teile sie gerne in den Kommentaren!
MCT-Öl-Smoothie mit Beeren
Zutaten:
200 ml Mandelmilch
100 g gemischte Beeren ( frisch oder gefroren )
1 EL MCT-ÖL ( ca. 15 ml )
1 TL Chiasamen
1 TL Honig ( optional )
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben.
Gut mixen, bis der Smoothie cremig ist.#In ein Glas füllen und direkt genießen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca.220 kcal
Fett: 17 g
Kohlenhydrate: 14 g
Protein: 2 g
Keto-Kaffee ( Bulletproof Coffee )
Zutaten:
250 ml frisch gebrühten Kaffee
1 EL MCT-Öl ( ca. 15 ml )
1 EL Butter ( ca. 15 g )
Zubereitung:
Heißen Kaffe in einen Mixer geben.
MCT-Öl und Butter hinzufügen.
Alles für 20 - 30 Sekunden mixen, bis der Kaffee schaumig ist
In einer Tasse füllen und genießen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 230 kcal
Fett: 25 g
Kohlenhydrate: 0 g
Protein: 0 g
MCT-ÖL-Salatdressing
Zutaten:
3 EL Olivenöl ( ca. 45 ml )
1 El MCT-ÖL ( ca. 15 ml )
1 EL Zitronensaft
1 TL Dijon Senf
1 TL Honig
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen.
Über frischen Salat gießen und servieren.
Nährwerte pro Portion ( 1 EL ):
Kalorien: ca. 80 kcal
Fett: 9 g
Kohlenhydrate: 1 g
Protein: 0 g
MCT-Öl-Proteinshake
Zutaten:
200 ml Wasser oder Mandelmilch
1 Portion Proteinpulver ( ca. 30 g )
1 EL MCTL-Öl ( ca. 15 ml )
1/2 Banane
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen.
In ein Glas füllen und genießen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 kcal
Fett: 18 g
Kohlenhydrate 15 g
Protein: 25 g
Avocado-NCT-Öl-Dip
Zutaten:
1 reife Avocado
1EL MCT-ÖL ( ca. 15 ml )
1 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Avocado entsteinen und in einer Schüssel zerdrücken.
MCT-Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Gut vermischen und als Dip servieren
Nährwerte pro Portion ( ca. 2 EL )
Kalorien: ca. 120 kcal
Fett: 12 g
Kohlenhydrate: 4 g
Protein: 1 g
MCT-Öl-Mayonnaise
Zutaten:
1 Eigelb
1 TL Senf
1 EL Zitronensaft
100 ml Olivenöl
1 EL MCT-ÖL
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Eigelb, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel verquirlen.
Nach und nach Olivenöl und MCT-Öl unter Rühren hinzufügen, bis die Mayonnaise dickflüssig ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte pro Portion ( 1 EL ):
Kalorien: ca. 90 kcal
Fett: 10 g
Kohlenhydrate: 0
Protein: 1 g
MCT-ÖL-Suppe mit Kokosmilch
Zutaten:
200 ml Kokosmilch
1EL MCT-ÖL ( ca. 15 ml )
Knoblauchzehe ( gehackt )
1 TL Curry-Pulver
200 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Knoblauch in einem Topf mit MCT-Öl anbraten. Kokosmilch, Curry-Pulver und Gemüsebrühe hinzufügen.
Aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 kcal
Fett: 27 g
Kohlenhydrate: 10 g
Protein: 3 g
MCT-ÖL-Energiebällchen
Zutaten:
100 g Haferflocken
50 g Erdnussbutter
1 EL MCT-Öl ( ca. 15 ml )
2 EL Honig
1 TL Kakaopulver
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Aus der Masse kleine Bällchen formen.
Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen und genießen.
Nährwerte pro Energiebällchen ( 1 Stück ):
Kalorien: ca. 120 kcal
Fett: 7 g
Kohlenhydrate: 12 g
Protein: 3 g
MCT-ÖL-Rührei
Zutaten:
2 Eier
1 EL MCT-Öl 8 ca. 15 ml )
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
MCT-Öl in einer Pfanne erhitzen.
Eier in einer Schüssel verquirlen und in die Pfanne gießen,
Unter Rühren braten, bis die Eier gestockt sind.
Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 kcal
Fett: 22 g
Kohlenhydrate: 1 g
Protein: 14 g
MCT-Öl-Smoothie-Bowl
Zutaten:
100 g gefrorene Himbeeren
100 g gefrorene Blaubeeren
1 EL MCT-ÖL 8 ca. 15 ml )
200 ml Kokosmilch
1TL Chiasamen
Frische Beeren und Nüsse zum Garnieren
Zubereitung:
Gefrorene Beeren, MCT-Öl, Chiasamen und Kokosmilch in ein Mixer geben und gut mixen
In eine Schüssel füllen und mit frischen Beeren und Nüssen garnieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 kcal
Fett: 24 g
Kohlenhydrate: 20 g
Protein: 3 g
Kommentar hinzufügen
Kommentare