
Wildkräuter im Herbst: Keto, Natur & Wissenschaft vereint
Ein goldener Herbst für deine Küche und Gesundheit
Wenn die Blätter zu tanzen beginnen und die Luft ein wenig schärfer wird, beginnt für Wildkräutersammlerinnen wie uns die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Der Herbst schenkt uns nicht nur Farben, sondern auch eine reiche Ernte an kraftvollen Wildpflanzen, die in der ketogenen Ernährung wahre Wunder wirken können.
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!Hier ist dein herbstlicher Wegweiser durch die Naturapotheke:

🌿 Brennnessel (Urtica dioica)
Nährstoffbombe & Immunbooster
Vitamin A, C, K, Eisen, Magnesium, Kalzium, Flavonoide – die Brennnessel liefert alles, was dein Keto-Körper liebt. Ihre harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zum perfekten Detox-Kraut im Herbst.
Keto-Tipp: Als Tee zur Entgiftung, sautiert wie Spinat oder im grünen Smoothie mit Avocado und Zitrone.
Mini-Rezept:
Brennnessel-Spinat-Ersatz:
200 g junge Brennnessel mit Knoblauch und Olivenöl kurz dünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

🌾 Giersch (Aegopodium podagraria)
Gichtkraut mit Power
Mit ätherischen Ölen, Flavonoiden (Apigenin, Quercetin) und viel Vitamin C wirkt Giersch entzündungshemmend, antioxidativ und entgiftend. Perfekt für Gelenke, Stoffwechsel und Frische in Salaten.
Keto-Tipp: Junges Gierschpesto mit Walnüssen, Olivenöl und Hefeflocken. Ideal als Topping für Keto-Gemüsepasta.

🌿 Schafgarbe (Achillea millefolium)
Kraftvoll & krampflösend
Die Kombination aus Azulen, Flavonoiden, Bitter- und Gerbstoffen macht die Schafgarbe zur Universalkräuterkraft bei Verdauungsproblemen, Entzündungen und Frauenbeschwerden.
Keto-Tipp: Als Tee bei Völle nach fettreichen Mahlzeiten oder als fermentierter Schafgarben-Tee zur Darmunterstützung.

🌾 Wilde Möhre (Daucus carota)
Karottige Urkraft fürs Auge & Immunsystem
Beta-Carotin, Kalium, Flavonoide – die wilde Schwester der Karotte bringt Energie und Aroma in deine Herbstküche.
Keto-Tipp: Die jungen Wurzeln in Butter dünsten oder die Blätter als aromatische Beigabe in Wildkräuterbutter.

🌿 Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Schleimlösend & beruhigend
Ein Wildkraut mit Wirkung bei Husten und Reizungen. Aucubin, Schleimstoffe und Kieselsäure wirken antibakteriell und regenerierend.
Keto-Tipp: Sirup aus Spitzwegerichblättern mit Erythrit und Zitrone für die Herbstapotheke.

🌱 Bonus: Herbstliche Wildkräuterbutter (Rezept)
Zutaten:
- 100 g Weidebutter (zimmerwarm)
- 1 TL Schafgarbe, 1 TL Giersch, 1 TL Brennnessel (frisch gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Wildkräutersalz oder Meersalz
Zubereitung: Alle Zutaten gut vermengen, kaltstellen und zu Fisch, Fleisch oder Gemüse reichen.
Fazit
Der Herbst zeigt sich in seiner vollen Heilkraft – und du kannst sie mit jedem Tee, jedem Blatt, jedem selbstgerührten Pesto in deine Keto-Küche holen. Diese Wildkräuter sind nicht nur gesunde Begleiter durch die kühleren Monate, sondern auch ein Sinnbild für Resilienz und Selbstwirksamkeit.
Ernte, was die Natur dir schenkt – und verwandle es in Nahrung für Körper und Seele.
Du willst mehr Wildkräuterrezepte für den Herbst?
Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte ein kostenloses PDF mit meinen 5 liebsten Keto-Herbstkräuter-Rezepten.
Oder schau im Shop vorbei: Hier findest du meine handgemachten Herbst-Kräutersalze & Mischungen mit Schafgarbe, Giersch & Co.
Bleib wild, bleib natürlich – Silke 🌿
🌿 Unsere Empfehlung:
30 Tage Keto-Challenge für Frauen
✓ inkl. Rezepte, Achtsamkeit, Motivation
✓ ideal für Anfängerinnen
➡ Jetzt für nur 19 € statt 79 €
👉 Zum Kurs
