Alles Wissen über Keto,  Ernährung & Gesundheit,  Ketogene Rezepte

Was darf ich in Ketose essen? – Die komplette Keto-Lebensmittelliste

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Die ketogene Ernährung wirkt oft wie ein kleines Rätsel: „Was darf ich essen – und was nicht?“
Während die meisten Diäten Listen von Verboten predigen, lädt Keto dich ein, eine völlig neue Essenswelt zu entdecken – reich an guten Fetten, moderaten Eiweißen und sehr wenigen Kohlenhydraten.

In diesem Artikel gebe ich dir eine klare Übersicht, was in Ketose erlaubt ist, welche Lebensmittel du lieber meiden solltest – und wie du dir daraus köstliche Mahlzeiten zaubern kannst.


Die Grundprinzipien

  • Fett als Hauptenergiequelle (ca. 70–75 % der Kalorien)
  • Eiweiß in moderater Menge (ca. 20–25 %)
  • Kohlenhydrate stark reduziert (ca. 5–10 %, meist unter 20–30 g netto pro Tag)

Lebensmittel, die du in Ketose essen darfst

Fette & Öle

Eiweißquellen

  • Fleisch (Rind, Schwein, Huhn, Wild)
  • Fisch & Meeresfrüchte (Lachs, Makrele, Thunfisch, Garnelen)
  • Eier

Gemüse (Low Carb, nicht stärkehaltig)

  • Zucchini, Gurke, Spinat, Brokkoli, Blumenkohl, Paprika
  • Wildkräuter: Brennnessel, Giersch, Knoblauchsrauke 🌿

Nüsse & Samen

  • Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen, Kürbiskerne

Milchprodukte (in Maßen)

  • Käse, Sahne, griechischer Joghurt, Quark

Sonstiges

  • Avocados 🥑
  • Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren – in kleinen Mengen)
  • Kräuter & Gewürze

Lebensmittel, die du meiden solltest

  • Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln
  • Zuckerhaltige Produkte (Süßigkeiten, Softdrinks, Säfte)
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen)
  • Fertigprodukte mit versteckten Kohlenhydraten

Rezeptidee: Zucchini-Nudeln mit Kräutersalz

Zutaten (2 Portionen):

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 1 TL Himalayasalz
  • 1 TL Wildkräutersalz (z. B. mit Taubnessel oder Giersch)
  • optional: 100 g Hähnchenstreifen

Zubereitung:

  1. Zucchini mit einem Spiralschneider zu „Nudeln“ schneiden.
  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch kurz anbraten.
  3. Zucchini-Nudeln hinzufügen und 2–3 Minuten garen.
  4. Mit Parmesan, Salz und Kräutersalz abschmecken.
  5. Optional Hähnchenstreifen dazugeben – fertig ist ein sättigendes Keto-Gericht.

Fazit

Keto ist keine Diät der Verbote, sondern eine Einladung: frische, nährstoffreiche Lebensmittel, die dich satt, klar und energiegeladen machen. Dein Teller ist bunt – nur anders.

👉 Speichere dir die Liste, probiere mein Rezept aus und stöbere in meinen anderen Blogartikeln. Dort findest du nicht nur weitere Keto-Tipps, sondern auch meine 30-Tage-Keto-Challenge mit Rezepten & Plänen für deinen Alltag.