Abnehmen mit Keto,  Alles Wissen über Keto,  Ernährung & Gehirn,  Ernährung & Gesundheit,  Keto Probleme & Lösungen

Warum nehme ich trotz Keto nicht ab? – 7 mögliche Gründe und Lösungen

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Die Reise mit Keto ist oft wie ein Tanz zwischen Euphorie und Geduld. Viele erleben schon in den ersten Wochen eine kleine Wunderwaage: die Pfunde purzeln, die Energie steigt, die Klarheit im Kopf ist fast magisch. Doch dann – Stille. Die Waage bewegt sich nicht mehr. Ein Plateau. Ein Frustmoment.

Doch keine Sorge: Stillstand bedeutet nicht Rückschritt. Es ist vielmehr ein Signal deines Körpers. Lass uns gemeinsam sieben mögliche Gründe anschauen, warum du trotz Keto nicht abnimmst – und wie du sie sanft in Bewegung bringst.


1. Zu viele „versteckte“ Kohlenhydrate

Keto ist streng – schon kleine Mengen Zucker oder Stärke können dich ausbremsen. Achte auf Zutatenlisten: Fertigsoßen, Wurst, Milchprodukte, ja sogar Nüsse können kleine Zuckerfallen sein.
👉 Lösung: Tracke für ein paar Tage deine Mahlzeiten und prüfe, ob du wirklich unter 20–30 g KH bleibst.


2. Kalorienbilanz außer Acht gelassen

Keto ist kein Freifahrtschein für unbegrenztes Essen. Ja, Fett macht satt, aber Kalorien zählen trotzdem.
👉 Lösung: Beobachte deine Portionen. Ein Bulletproof Coffee kann schnell 400 Kalorien haben – zusätzlich zum Frühstück.


3. Stress und Cortisol

Stress ist ein unsichtbarer Saboteur. Cortisol blockiert Fettabbau, auch wenn du „perfekt“ Keto machst.
👉 Lösung: Integriere kleine Achtsamkeitsrituale: Atemübungen, Spaziergänge, Teezeremonien mit Kräutern wie Lavendel oder Zitronenmelisse.


4. Zu wenig Schlaf

Dein Körper braucht die Nacht, um Hormone auszubalancieren. Schlafmangel = Heißhunger + schlechter Stoffwechsel.
👉 Lösung: Gönne dir 7–8 Stunden Schlaf. Stelle dir einen Schlaf-Wecker: nicht nur zum Aufstehen, auch zum Zubettgehen.


5. Übermaß an Milchprodukten

Käse, Sahne, Quark – sie sind verführerisch, doch können durch Laktose und Eiweiß das Abnehmen bremsen.
👉 Lösung: Teste eine Woche fast ohne Milchprodukte und beobachte die Waage.


6. Alkohol

Selbst trockener Wein oder Spirituosen haben Einfluss – die Leber baut Alkohol ab, bevor sie sich um Fettverbrennung kümmert.
👉 Lösung: Reduziere den Konsum, gönne dir alkoholfreie Alternativen wie Mineralwasser mit Kräutern oder selbstgemachtem Wildkräutersirup.


7. Geduld und Hormone

Besonders Frauen erleben hormonelle Schwankungen, die den Abnehmerfolg beeinflussen. Zyklus, Schilddrüse, Wechseljahre – alles spielt hinein.
👉 Lösung: Vertraue deinem Körper. Ein Plateau ist oft nur eine Ruhephase. Miss auch Umfang, nicht nur Gewicht.


Rezeptidee: Keto-Kräuter-Salatbowl

Ein frischer Teller, der dich sättigt, ohne zu beschweren.

Zutaten (2 Portionen):

  • 150 g Rucola
  • 1 Avocado, gewürfelt
  • 2 hartgekochte Eier
  • 100 g gebratene Hähnchenbrust
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Himalayasalz
  • 1 TL Wiesenkräutersalz (z. B. mit Brennnessel oder Giersch)
  • ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Rucola waschen, abtrocknen und auf zwei Teller verteilen.
  2. Avocado, Eier und Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und auf dem Salat anrichten.
  3. Mit Olivenöl, Salz, Kräutersalz und Zitrone beträufeln.
  4. Frisch genießen – sättigend, leicht und voller Mikronährstoffe.

Fazit / Call to Action

Ein Stillstand auf der Waage ist kein Scheitern. Er ist eine Einladung, genauer hinzusehen, liebevoll mit dir umzugehen und neue Impulse zu setzen. Keto ist mehr als ein Abnehmplan – es ist eine Lebensweise.

👉 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren: Hattest du schon ein Plateau? Was hat dir geholfen?
👉 Hol dir Inspiration in meinen anderen Beiträgen rund um Keto & Resilienz.