• Alles Wissen über Keto

    Keto bei Konzentrationsproblemen?

    Hilft Keto bei Konzentrationsproblemen? 🌿✨ Kennst du dieses Gefühl? Der Kopf ist müde, die Gedanken zerfasern, du springst von einem Punkt zum nächsten – und nichts geht richtig voran. Viele erleben diesen „Brain Fog“, also Gehirnnebel, vor allem dann, wenn sie viel Zucker oder schnelle Kohlenhydrate essen. Die ketogene Ernährung wirkt hier wie ein frischer Morgenwind: Sie fegt den Nebel fort und macht Platz für Klarheit. Aber warum ist das so? Ketose als Treibstoff fürs Gehirn Normalerweise läuft dein Gehirn auf Glukose. Doch dieser Brennstoff hat seine Tücken – er schwankt, er fällt, er sorgt für Hochs und Tiefs.In der Ketose dagegen entstehen Ketonkörper, die dein Gehirn konstant und effizient…

  • Resilienz,  Mutgeschichten,  Psyche,  Sucht und Heilung

    Gastbeitrag von Ralf Sieksmeier

    🌿 Ein persönlicher Gastbeitrag über Sucht, Heilung und Mut Einleitung von Silke Manche Themen liegen wie ein schwerer Stein im Raum – unbeachtet, übersehen, manchmal absichtlich umgangen. Die Sucht ist eines davon.Sie schleicht sich in Beziehungen, in Routinen, in Leben – oft lange, bevor jemand „Sucht“ dazu sagt. Und genau deshalb ist es so wichtig, darüber zu sprechen. Heute gebe ich diesem Thema Raum.Einen ganz besonderen Raum – denn es geht um die Geschichte meines Mannes.Eine Geschichte, die nicht mit dem Finger zeigt. Die nicht belehrt. Sondern berührt.Und Mut macht. Ich lade dich ein:Lies diesen Beitrag mit offenem Herzen. Vielleicht findest du zwischen den Zeilen nicht nur seine Geschichte –…

  • Resilienz,  Psyche,  Sucht und Heilung

    Heilung in leisen Schritten – Wie Achtsamkeit mein Weg aus dem Mobbing wurde

    Ein stilles Buch. Ein lauter Schmerz. Und eine sanfte Einladung zur Rückkehr zu dir selbst. 💛 Wenn Worte Wunden schlagen Ich war ein Mobbing-Opfer.Nicht nur einmal. Nicht nur flüchtig.Es hat geschürft – tief in meinem Selbstwert, in meiner Stimme, in meinem Mut.Jahrelang habe ich mich gefragt: „Was stimmt nicht mit mir?“Und die Antwort lautete immer nur: „Zu viel. Zu wenig. Anders.“ Doch irgendwo, ganz leise, hat sich etwas geregt.Ein kleiner Same der Hoffnung.Und aus diesem Samen wuchs etwas, das ich heute mit dir teilen darf:Ein Weg der Heilung. In leisen Schritten. 🌿 Warum ich dieses Buch geschrieben habe „Heilung in leisen Schritten“ ist kein klassischer Ratgeber.Es ist mein leises Zeugnis.Ein…

  • Resilienz,  Ernährung & Gesundheit

    Nachhaltige Routinen & Gesundheit: Ein Weg zu mehr Resilienz

    Veröffentlicht am 18. März 2025 Nachhaltigkeit und Gesundheit scheinen auf den ersten Blick zwei getrennte Welten zu sein. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Nachhaltige Routinen stärken nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Im Jahr 2025 wird der Zusammenhang zwischen nachhaltigem Verhalten und persönlicher Balance immer deutlicher. Von pflanzenbasierter Ernährung bis zur Kreislaufwirtschaft im Alltag – dieser Beitrag zeigt dir, wie du durch kleine, bewusste Schritte sowohl deine Gesundheit als auch deine Resilienz stärkst. 1. Pflanzliche Ernährung: Gut für dich & den Planeten Die Ernährung ist ein kraftvoller Hebel, um Nachhaltigkeit und Gesundheit miteinander zu verbinden.Eine pflanzenbasierte Ernährung… Sie wirkt auch mental: Die bewusste Entscheidung…

  • open book in grass with fall apples
    Achtsamkeit & Selbstfürsorge,  Nachhaltigkeit,  Psyche,  Resilienz

    Nachhaltigkeit und soziale Verbindungen: Wie Gemeinschaften mentale Gesundheit stärken

    In einer zunehmend digitalisierten und individualisierten Welt gewinnen soziale Verbindungen eine neue Bedeutung. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Was aber, wenn beides Hand in Hand geht? Nachhaltigkeit wird in Gemeinschaften gelebt – und genau dort entfaltet sie auch ihr volles Potenzial für unsere mentale Gesundheit. Die Kraft der Gemeinschaft in nachhaltigen Projekten Nachhaltigkeit beginnt oft im Kleinen – etwa beim Plastikverzicht oder der Entscheidung für regionale Produkte. Doch die tiefgreifendsten Veränderungen entstehen in der Gemeinschaft. Projekte wie Urban Gardening, Nachbarschaftsgärten oder Repair-Cafés zeigen: Wenn Menschen gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten, entsteht Sinn, Verbindung – und psychische Stärke. Soziale Resilienz durch nachhaltiges Engagement Resilienz ist die Fähigkeit, Rückschläge zu…

  • Resilienz,  Nachhaltigkeit,  Resilienz

    Nachhaltigkeit für mentale Gesundheit: Ein Weg zur Resilienz

    Wie grünes Denken mentale Gesundheit fördert 📅 Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 um 12:47 In einer Zeit, in der die Welt sich im rasanten Wandel befindet, suchen viele Menschen nach einem stabilen Anker – innerlich wie äußerlich. Nachhaltigkeit, oft belächelt als Trend oder Idealismus, entpuppt sich mehr und mehr als ein stiller Helfer der Seele. Denn wer bewusst lebt, lebt tiefer – und wer tiefer lebt, wird resilienter. Der Gedanke, mit den Ressourcen der Erde achtsam umzugehen, stärkt nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser inneres Gleichgewicht. Im Jahr 2025 wird klar: Nachhaltigkeit ist weit mehr als Umweltschutz – sie ist Selbstfürsorge im größeren Maßstab. 🌲 Naturverbundenheit als Quelle innerer…

  • wabi sabi women designer
    Resilienz,  Achtsamkeit & Selbstfürsorge,  Resilienz

    Grünes Denken für mentale Gesundheit

    Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 um 12:47Wie grünes Denken mentale Gesundheit fördert 🌿 Der grüne Weg zu innerer Stärke Inmitten globaler Krisen, steigender Reizüberflutung und mentaler Erschöpfung wird ein Thema immer klarer sichtbar: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein ökologischer Imperativ, sondern auch ein innerer Kompass. Denn wer bewusst lebt, lebt oft auch resilienter. 🍃 Naturverbundenheit als Quelle innerer Stärke Die Natur heilt – sanft, beständig, still.Studien zeigen, dass der Aufenthalt im Grünen das Stresslevel senkt und das Immunsystem stärkt. Wer regelmäßig Zeit in der Natur verbringt, stärkt seine mentale Widerstandskraft spürbar. 🧘‍♀️ Minimalismus: Weniger Zeug, mehr Seele Nachhaltigkeit bedeutet auch, sich vom Überfluss zu befreien – äußerlich wie innerlich. 🤝…

  • a man is taking a picture of a rock wall
    Achtsamkeit & Selbstfürsorge,  Resilienz,  Resilienz

    Grundbedürfnis Selbstwertgefühl

    Die Kraft der Selbstannahme: Warum dein Selbstwert der Schlüssel zum Glück ist Es gibt ein leises, aber mächtiges Gefühl, das dein gesamtes Erleben einfärbt –wie du sprichst, liebst, arbeitest, wie du dich in der Welt bewegst.Dieses Gefühl heißt: Selbstwertgefühl. Es ist kein Luxus.Es ist ein menschliches Grundbedürfnis. 💔 Mangel an Selbstwertgefühl: Wenn Selbstkritik das Herz lähmt Ein niedriges Selbstwertgefühl nagt – oft still – an der inneren Stärke.Die Zweifel flüstern: „Du bist nicht gut genug.“„Andere können das besser.“„Du musst dich mehr anstrengen, um etwas wert zu sein.“ Diese Gedanken sind wie Schatten, die das eigene Licht verdecken.Typische Auswirkungen: Der Mangel an Selbstwert führt oft in ein Leben auf Zehenspitzen:immer bemüht,…