-
Ketogene Ernährung und Lipödeme
Was ist ein Lipödem? Das Lipödeme ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Es zeigt sich durch symmetrische Fettansammlungen an Beinen und/oder Armen – die Hände und Füße bleiben meist ausgespart. Begleitet wird es oft von Schmerzen, Schwellungen und erhöhter Neigung zu blauen Flecken. Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber genetische Veranlagung und hormonelle Einflüsse spielen vermutlich eine zentrale Rolle. Was ist eine ketogene Ernährung? Ketogen heißt: Kohlenhydrate stark reduzieren (<50g/Tag), Fettanteil erhöhen (70–80 % der Kalorien). Der Körper gelangt in Ketose – er nutzt Fett statt Zucker als Hauptenergiequelle. Ursprünglich bei Epilepsie entwickelt, wird diese Ernährungsweise heute auch bei anderen chronischen Erkrankungen erforscht. Wissenschaftliche Evidenz bei…


