Paleo, Keto & Carnivore – Drei Wege zu einer Ur-Ernährung

In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der der Konsum von Fertigprodukten und Zucker die Norm geworden ist, sehnen sich immer mehr Menschen nach dem, was unsere Vorfahren zu sich nahmen. Drei Ernährungskonzepte haben sich durchgesetzt, die uns zu unseren archaischen Wurzeln zurückführen wollen – die Paleo-Diät, die ketogene Ernährung und die Carnivore-Diät. Doch was steckt hinter diesen Konzepten, und wie unterscheiden sie sich?
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!Lass uns eintauchen in die Geschichten von jenen, die die Erde mit ihren bloßen Füßen berührten und nur das aßen, was die Natur ihnen schenkte. Eine Reise zu den Ursprüngen unserer Ernährung.

1. Die Paleo-Diät – Wie die Steinzeitmenschen aßen
Die Paleo-Diät ist wie eine Zeitreise zurück in die Steinzeit, wo unsere Vorfahren ihre Nahrung jagten, sammelten und ernteten. Sie aßen, was die Erde ihnen ohne moderne Technologien bot – freshe Früchte, gemüsige Wurzeln, wildes Fleisch und gesunde Fette.
Erlaubte Lebensmittel:
- Fleisch (Wild, Rind, Geflügel)
- Fisch und Meeresfrüchte
- Eier
- Obst und Gemüse
- Nüsse und Samen
- Gesunde Fette (wie Avocados, Kokosöl)
Verbotene Lebensmittel:
- Getreide (Weizen, Reis, Mais)
- Milchprodukte
- Verarbeitete Lebensmittel
- Zucker
Der Gedanke hinter der Paleo-Diät:
Die Theorie ist simpel: Unsere Gene sind noch immer auf die Ernährung von damals programmiert. Der moderne Mensch leidet unter chronischen Krankheiten, weil er sich nicht mehr natürlich ernährt. Die Paleo-Diät ist eine Rückkehr zu den Ursprüngen – weniger Zucker, weniger Industrie, mehr authentische Lebensmittel.
Was macht sie besonders?
- Natürlichkeit – Keine verarbeiteten Lebensmittel.
- Vielseitigkeit – Obst und Gemüse werden genauso betont wie hochwertiges Fleisch.
- Ursprünglichkeit – Ein Lebensstil, der die Verbindung zur Natur wiederherstellt.

2. Die Ketogene Diät – Vom Zucker in die Ketose
Die Ketogene Diät ist der Pionier der Low-Carb-Bewegung und basiert auf einem wissenschaftlichen Prinzip: Ketose. Hierbei handelt es sich um einen Stoffwechselzustand, bei dem der Körper statt Zucker Fett als Energiequelle nutzt.
Erlaubte Lebensmittel:
- Fleisch (vorzugsweise fettreiches)
- Fettreiche Fischarten (Lachs, Makrele)
- Eier
- Vollfette Milchprodukte (z. B. Käse, Sahne)
- Avocados, Nüsse, Samen
- Kokosöl, Olivenöl
Verbotene Lebensmittel:
- Kohlenhydratreiche Lebensmittel (Weizen, Reis, Kartoffeln, Zucker)
- Früchte (außer Beeren in kleinen Mengen)
- Stärkehaltige Gemüse (wie Karotten, Kürbis)
Der Gedanke hinter der Keto-Diät:
Durch den Verzicht auf Zucker und Kohlenhydrate zwingt du deinen Körper in die Ketose – ein Zustand, in dem er Fett als Hauptbrennstoff nutzt. Dies führt zu mehr Energie, schnellerer Gewichtsabnahme und einer verbesserten Blutzuckerkontrolle.
Was macht sie besonders?
- Stabilität des Blutzuckers – Keine Energieeinbrüche oder Heißhungerattacken.
- Fettverbrennung – Schnellerer Zugang zu den Fettreserven des Körpers.
- Geistige Klarheit – Viele berichten von besserer Konzentration und weniger Nebel im Kopf.

3. Die Carnivore-Diät – Zurück zu den Wurzeln der Jagd
Die Carnivore-Diät ist der radikalste Ansatz – sie fordert uns auf, uns ausschließlich von tierischen Produkten zu ernähren. Keine Pflanzen, keine Früchte, kein Gemüse. Der Mensch wird zum reinen Fleischfresser.
Erlaubte Lebensmittel:
- Fleisch (vor allem rotes Fleisch, aber auch Geflügel, Wild)
- Innereien (Leber, Herz, Nieren)
- Fisch und Meeresfrüchte
- Eier
- Tierische Fette (z. B. Butter, Rindertalg)
Verbotene Lebensmittel:
- Pflanzliche Lebensmittel (ob Obst, Gemüse oder Getreide)
- Milchprodukte (außer Butter und Käse, je nach Verträglichkeit)
- Zucker und verarbeitete Produkte
Der Gedanke hinter der Carnivore-Diät:
Die Carnivore-Diät basiert auf der Theorie, dass viele Menschen auf Pflanzenstoffe wie Lektine und Oxalate empfindlich reagieren, die Entzündungen im Körper auslösen können. Stattdessen wird das Leben mit einer Ernährung vereinfacht, die den Ursprung des Menschen aufgreift – reines Tierisches.
Was macht sie besonders?
- Vereinfachung der Ernährung – Keine Wahlmöglichkeiten, nur das Wesentliche.
- Entzündungshemmend – Viele berichten von einer Verbesserung bei Autoimmunerkrankungen.
- Reine Energiequelle – Der Körper wird auf reine Nahrungsquellen fokussiert.
Welcher Weg ist der Richtige für Dich?
Alle drei Ernährungsstile haben ihre Vorteile, doch welcher für dich der richtige ist, hängt von deinen persönlichen Zielen und Bedürfnissen ab. Möchtest du eine natürliche und vielseitige Ernährung? Dann könnte die Paleo-Diät das Richtige für dich sein. Suchst du nach einer schnellen und effektiven Fettverbrennung bei gleichzeitigem Blutzucker-Management? Die Keto-Diät könnte dein Schlüssel sein. Oder willst du die maximale Reduktion und Konzentration auf das Essentielle? Dann könnte die Carnivore-Diät genau das sein, wonach du suchst.
Die Wahl liegt bei dir – jeder Weg ist ein Stück näher zu einer authentischen, natürlichen Ernährung.
Schlussgedanke
In einer Welt der unzähligen Diäten und Ernährungstrends könnte es einfacher sein, auf das zu hören, was die Natur uns lehrt. Egal ob Paleo, Keto oder Carnivore – der Blick auf das, was ursprünglich und echt ist, könnte uns helfen, den wahren Weg zu unserer inneren Balance zu finden.
🌿 Unsere Empfehlung:
30 Tage Keto-Challenge für Frauen
✓ inkl. Rezepte, Achtsamkeit, Motivation
✓ ideal für Anfängerinnen
➡ Jetzt für nur 19 € statt 79 €
👉 Zum Kurs


