Kräuterwissen

Kräuter-Oxymel: Rezepte & Wirkung des traditionellen Heilgetränks

Manchmal reicht ein kleiner Schluck aus, um die Welt wieder in Balance zu bringen. Oxymel – eine alte Rezeptur aus Honig, Essig und Kräutern – ist solch ein Schluck. Es verbindet Gegensätze: süß und sauer, mild und kräftig, erdend und erfrischend. Schon Hippokrates empfahl es, um Kraft zu spenden, das Immunsystem zu stärken und den Körper zu reinigen. Heute erleben Oxymel und seine Kräutervarianten ein Revival – und passen perfekt in eine moderne, naturverbundene Küche.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

🌿 Rezepte für Kräuter-Oxymel

1. Klassisches Immun-Oxymel mit Spitzwegerich & Thymian

Zutaten:

  • 200 g Honig (am besten roh, unbehandelt)
  • 100 ml Apfelessig naturtrüb
  • 2 EL frischer Spitzwegerich
  • 1 EL Thymian (frisch oder getrocknet)

Zubereitung:

  1. Kräuter grob zerkleinern und in ein Schraubglas geben.
  2. Mit Essig und Honig übergießen und gut verrühren.
  3. 2 Wochen ziehen lassen, täglich schütteln.
  4. Abseihen und kühl aufbewahren.

👉 Anwendung: 1 TL täglich pur oder in Wasser eingerührt – stärkt die Atemwege.


2. Frühlings-Oxymel mit Giersch & Löwenzahn

Zutaten:

  • 150 g Honig
  • 150 ml Apfelessig
  • 1 Handvoll junge Gierschblätter
  • 1 Handvoll Löwenzahnblüten

Zubereitung:

  • Kräuter frisch sammeln und gleich verarbeiten.
  • Mit Honig und Essig in einem Glas mischen.
  • 10 Tage ziehen lassen, abseihen.

👉 Anwendung: Ein Esslöffel in Mineralwasser – wirkt vitalisierend, wie eine sprudelnde Kräuterlimonade.


3. Sommer-Oxymel mit Lavendel & Zitronenmelisse

Zutaten:

  • 200 g Honig
  • 100 ml Weißweinessig
  • 2 EL Lavendelblüten
  • 2 EL Zitronenmelisse

Zubereitung:

  • Kräuter leicht andrücken, mit Honig und Essig übergießen.
  • 14 Tage dunkel ziehen lassen.
  • Abseihen und in dunkle Flaschen füllen.

👉 Anwendung: 1 EL in kaltem Wasser – wirkt beruhigend und ausgleichend an warmen Abenden.


4. Herbst-Oxymel mit Hagebutte & Rosmarin

Zutaten:

  • 200 g Honig
  • 120 ml Apfelessig
  • 2 EL getrocknete Hagebuttenschalen
  • 1 Zweig Rosmarin

Zubereitung:

  • Zutaten ins Glas geben, mit Honig und Essig auffüllen.
  • 2–3 Wochen ziehen lassen.
  • Durch ein Sieb abseihen.

👉 Anwendung: Ideal in der kalten Jahreszeit für Vitamin C & warme Energie.


✨ Fazit

Oxymel ist mehr als nur ein Getränk – es ist flüssige Naturheilkunde, ein uraltes Elixier, das uns sanft stärkt, reinigt und nährt. Mit den richtigen Kräutern passt es in jede Jahreszeit: erfrischend im Frühling, beruhigend im Sommer, stärkend im Herbst.

🌱 Möchtest du deine eigenen Wildkräuter nutzen? Dann schnapp dir dein Körbchen, geh hinaus in die Natur – und kreiere dein ganz persönliches Oxymel.