Besondere Rezepte
-
Weihnachten ohne Zucker – geht das überhaupt?
Es duftet nach Zimt, Vanille und gerösteten Nüssen. Draußen funkeln die Lichter, drinnen knistert der Ofen. Für viele ist das Weihnachtsplätzchenbacken das Herz der Adventszeit – doch wer sich ketogen ernährt, kennt den Zwiespalt: Zuckerberge, Mehl und Co. passen nicht ins Konzept. Die gute Nachricht: Du musst auf nichts verzichten.Mit ein paar Tricks lassen sich die Klassiker genauso festlich, süß und knusprig backen – nur eben ohne Zucker und Gluten. 🍪 Ein Vorgeschmack auf deine Keto-Plätzchen Damit du gleich loslegen kannst, habe ich drei meiner Lieblingsrezepte als kleine Kostprobe für dich: Die restlichen 17 Rezepte – von raffinierten Espresso-Schoko-Keksen bis hin zu saftigen Brownie-Bites – findest du im neuen Keto-Weihnachtsplätzchen…
-
Buchvorstellung: Internationale Sommerküche Keto: Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts & Drinks
Wenn die Sonne golden über den Tisch tanzt, die Abende länger werden und die Küche nach Urlaub riecht – dann ist genau die Zeit für frische Sommerrezepte.Und genau hier beginnt die Reise meines neuen Buches: „Ketogenes Kochbuch Sommer International“. In dit Low Carb Sommergerichte Buch findest du viele köstliche Ideen für die warme Jahreszeit. Dieses Werk ist mehr als ein Rezeptbuch. Es ist eine Einladung, den Sommer mit allen Sinnen zu genießen – ganz ohne schwere Speisen, ganz ohne Verzicht. Was dich erwartet Entdecke die Vielfalt im Low Carb Sommergerichte Buch Jedes Rezept ist so gestaltet, dass du es unkompliziert umsetzen kannst – egal ob für ein schnelles Abendessen, einen…
-
🌱 Wildkräuter im Frühling – Gesund, lecker & einfach selbst gesammelt
Der Frühling ruft – und mit ihm erwacht ein grüner Schatz am Wegesrand. Die Natur kleidet sich in junges Blattwerk, und überall sprießen essbare Wildkräuter, die nicht nur unsere Küche bereichern, sondern auch unser Wohlbefinden stärken. Für viele ist der Frühling die schönste Zeit zum Sammeln: Die Pflanzen sind jung, zart und besonders aromatisch. Sie sind vollgepackt mit Vitalstoffen, die uns nach dem Winter beleben. Gerade für Menschen mit Histaminintoleranz oder in ketogener Ernährung können Wildkräuter eine wohltuende, frische Ergänzung sein – vorausgesetzt, man achtet auf Verträglichkeit. 🌼 Warum Wildkräuter jetzt so wertvoll sind Wildkräuter wachsen frei, ungezüchtet und voller ursprünglicher Kraft. Sie enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralien…
-
Hagebutten – die Powerfrucht aus der Wildnis
Die Kraft der Natur erkennen und nutzen Wenn sich der Sommer langsam zurückzieht und der Herbst sein goldfarbenes Licht über die Landschaft wirft, leuchten die Hagebutten wie kleine Feuerkugeln zwischen den Sträuchern. Diese Früchte der Wildrose (Rosa canina) sind nicht nur ein Augenschmaus für Naturbeobachterinnen, sondern auch wahre Kraftpakete der Natur. Seit Jahrhunderten schätzt man die Hagebutte als Heil- und Vitalstoffquelle – und das aus gutem Grund. Wie erkennst du Hagebutten? Mit ihrer leuchtend roten bis orangen, runden bis ovalen Form sind Hagebutten leicht zu finden. Die filigranen, gefiederten Blätter der Wildrose und die charakteristischen, kleinen Stacheln am Strauch helfen bei der sicheren Ernte. Ein weiteres Erkennungszeichen sind die vertrockneten…
-
🥗 Ketogene Salatdressings – einfach, würzig & wildkräutrig
Ein guter Salat steht und fällt mit dem Dressing und das am besten mit einem Ketogene Salatdressing – und gerade bei ketogener Ernährung darf’s an Geschmack nicht fehlen. Diese Rezepte verbinden gesunde Fette, frische Kräuter und natürliche Aromen zu einem kleinen Löffel Glück. Ob für’s schnelle Mittagessen, das Picknick im Grünen oder als Meal-Prep: Hier findest du meine liebsten Keto-Salatdressings – natürlich ohne Zucker, mit hochwertigen Ölen und fein abgestimmt mit Wild- und Gartenkräutern. 🌿 Zitronen-Kräuter-Dressing Zutaten: Zubereitung:Alle Zutaten in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln. Ideal zu grünen Salaten, gebratenem Spargel oder gegrilltem Halloumi. 🌼 Cremiges Avocado-Dressing Zutaten: Zubereitung:Mit dem Pürierstab oder Mixer cremig aufschlagen. Perfekt zu Rohkost, Zucchininudeln…
-
🥐 Keto-Blätterteig – Genuss mit Schichten
Low-Carb trifft französischen Charme – für deine süßen & herzhaften Backträume Blätterteig in der Keto-Küche?Oh oui, das geht – und wie! Der klassische Blätterteig aus Weizenmehl, Butter und viel Raffinesse ist für die ketogene Ernährung leider tabu. Doch mit ein wenig Küchenzauberei gelingt dir eine kohlenhydratarme Alternative, die knusprig, buttrig und unfassbar wandelbar ist – ganz ohne Mehlbombe! 🌟 Grundrezept: Keto-Blätterteig Zutaten: Zubereitung: 💡 Tipp: Der Teig lässt sich auch einfrieren – perfekt für spontane Ideen! 🍫 Süße Verführungen 1. Keto-Nutella-Taschen Außen knusprig, innen schokoladig-zart. Zutaten (für 6 Stück): Zubereitung:Teig ausrollen, in Quadrate schneiden, je 1 TL Creme einfüllen, zusammenklappen, bestreichen & backen (180 °C, 12–15 Min.). Nährwerte (pro Stück):≈ 170…
-
Ketogenes Brot
5 himmlische Low-Carb Brotsorten zum Selberbacken Brot in der ketogenen Ernährung? Na klar!Viele, die mit Keto starten, vermissen zu Beginn vor allem eines: frisches, duftendes Brot. Der gute alte Buttertoast, das kernige Frühstücksbrot, das mediterrane Kräuterbaguette … Muss das wirklich alles gestrichen werden? Zum Glück nicht! Denn auch in der ketogenen Küche lassen sich köstliche Brote zaubern – ganz ohne Weizenmehl, Hefe und Blutzuckerspitzen. In diesem Beitrag stelle ich dir meine liebsten 5 ketogenen Brotrezepte vor. Alle sind glutenfrei, low carb, reich an Ballaststoffen und schmecken wunderbar – selbst für Nicht-Keto-Fans. 🍞 Warum ketogenes Brot? Die ketogene Ernährung basiert auf einem hohen Fettanteil, moderatem Eiweiß und sehr wenigen Kohlenhydraten (meist…
-
Keto & Haferflocken
Hallo mein Keto-Krieger, Heute möchte ich dir gerne ein paar tolle Haferflocken-Rezepte vorstellen, die deine ketogene Ernährung bereichern. Die Keto-Diät erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit – sie hilft beim Abnehmen, steigert die Energie und unterstützt die Gesundheit. Aber: Oft fehlt es an Vielfalt und Kreativität beim Kochen. Deshalb kommt hier frische Inspiration für dich! Keto-Haferflocken: Warm, sättigend & variierbar Zutaten: Zubereitung:Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Beeren oder Kokoschips garnieren. Keto-Haferflocken-Kekse Zutaten: Zubereitung:Backofen auf 180 °C vorheizen. Alle Zutaten gut vermischen, zu Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 10–12 Minuten backen, bis…