Raunachtrezepte

Veröffentlicht am 6. Dezember 2023 um 21:24

In den Raunächten, auch als "Zwischen den Jahren" bekannt, werden oft traditionelle Gerichte zubereitet, die nicht nur köstlich sind, sondern auch eine symbolische Bedeutung für den Übergang vom alten zum neuen Jahr tragen. Hier sind zwei Rezepte für typische Raunachtgerichte:

 Raunachtsbrot

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 Handvoll gemischte getrocknete Früchte (z. B. Rosinen, Feigen, Aprikosen)
- 1 EL gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln)

Zubereitung:
1. In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker vermengen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
3. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Die getrockneten Früchte und gehackten Nüsse in den Teig einarbeiten.
5. Den Teig zu einem Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
6. Das Raunachtsbrot im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
7. Nach dem Backen das Brot abkühlen lassen und genießen. Es kann mit Honig oder Butter serviert werden.

Raunachts-Suppe

Zutaten:
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Pastinake, gewürfelt
- 1 Selleriestange, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL gehackte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)

Zubereitung:
1. Die Zwiebel in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten, bis sie glasig ist.
2. Karotten, Kartoffeln, Pastinake, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
3. Mit Gemüsebrühe aufgießen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
4. Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
5. Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.

Raunacht-Honigkuchen

Zutaten:
- 250 g Honig
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 150 ml Milch

Zubereitung:
1. Den Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
2. In einer Schüssel Mehl, Natron, Lebkuchengewürz und Zimt vermengen.
3. Die abgekühlte Honigmischung zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen.
4. Eier hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach die Milch dazugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
5. Den Teig in eine gefettete Backform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 40-45 Minuten backen, bis der Kuchen fest ist.
6. Den Honigkuchen abkühlen lassen und in Quadrate schneiden. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Raunachtsgrütze

Zutaten:
- 200 g Beerenmischung (z. B. Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren)
- 50 g Zucker
- 250 ml Wasser
- 1 Zimtstange
- Saft einer halben Zitrone
- 100 g Grieß

Zubereitung:
1. Die Beeren mit Zucker, Wasser, Zimtstange und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen bringen.
2. Die Hitze reduzieren und die Beerenmischung etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
3. Die Zimtstange entfernen und den Grieß unter ständigem Rühren einstreuen. Weiter rühren, bis die Grütze eingedickt ist.
4. Die Raunachtsgrütze in Schüsseln füllen und abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren.

Raunachtsgetränk: Gewürzter Apfelglühwein

Zutaten:
- 1 Liter Apfelsaft
- 2 Zimtstangen
- 4 Nelken
- 1 Sternanis
- 1 Orange, in Scheiben geschnitten
- 1 Apfel, gewürfelt
- 2-3 EL Honig (nach Geschmack)
- Optional: Rum für eine erwachsene Version

Zubereitung:
1. Den Apfelsaft in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
2. Die Zimtstangen, Nelken, Sternanis, Orangenscheiben und gewürfelten Apfel hinzufügen.
3. Den Glühwein etwa 15-20 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
4. Nach Belieben Honig hinzufügen und umrühren, bis er sich aufgelöst hat.
5. Den Glühwein durch ein Sieb gießen und in Tassen oder Gläser füllen.
6. Optional einen Schuss Rum hinzufügen, wenn Sie eine erwachsene Variante bevorzugen.

 

Diese Raunachtgerichte und das gewürzte Apfelglühwein-Getränk bringen nicht nur festliche Aromen in Ihr Zuhause, sondern tragen auch zur Atmosphäre der Raunächte bei. Genieße diese kulinarischen Leckerbissen im Kreise deiner Lieben und lassen dich von der Magie dieser besonderen Zeit inspirieren.

Diese Raunachtgerichte sind nicht nur schmackhaft, sondern tragen auch zur festlichen Atmosphäre der Zwischenzeit bei. 

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.